HAWKEYE, grenzüberschreitende Zusammenarbeit für die Früherkennung von Naturbränden
Die Hilfeleistungszone der DG ist Partner im europäischen Projekt HAWKEYE, das sich der frühzeitigen Erkennung von Naturbränden widmet. Ziel ist es, mit modernster Technik und grenzüberschreitender Zusammenarbeit schneller auf Brände reagieren und so Schäden für Menschen, Natur und Infrastruktur verhindern zu können.
Ziel und Funktionsweise
Im Zentrum des Projekts steht der Aufbau eines Erkennungsnetzwerks mit Sensoren und Kameras, das mögliche Brände bereits im Anfangsstadium registriert.
Die gewonnenen Daten werden im Krisenmanagement-Tool Paragon verarbeitet, das vom belgischen Nationalen Krisenzentrum (NCCN) entwickelt wurde. Von dort aus können Drohnen zur genauen Lageerkundung gesteuert werden. Auf dieser Basis werden die weiteren Einsatzmaßnahmen bestimmt und koordiniert.
Damit erhält Paragon zusätzliche Funktionen, wird enger mit dem niederländischen Landelijk Crisis Management Systeem (LCMS) verknüpft und erstmals auch in einer deutschen Version verfügbar gemacht. Parallel dazu untersucht das Projekt die Auswirkungen des Klimawandels in der Euregio Maas-Rhein und erarbeitet notwendige Handlungsansätze.
Europäische Förderung
Das Projekt HAWKEYE wird durch die Europäische Union und das Programm Interreg Maas-Rhein (NL-BE-DE) unterstützt. Die Gesamtförderung beträgt 2.997.865 Euro.
Darüber hinaus erfolgt eine Kofinanzierung durch:
- das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen,
- die Wallonische Region Belgiens
- die Provinz Limburg (Niederlande).
Partnerorganisationen
Das Projekt vereint acht Partner aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland:
- Hulpverleningszone Noord-Limburg (BE)
- Zone de Secours 5 WAL (BE)
- Hilfeleistungszone der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgien (BE)
- Veiligheidsregio Zuid-Limburg (NL)
- NIPV – Nederlands Instituut Publieke Veiligheid (NL)
- ITEM – Institute for Transnational and Euregional cross border cooperation and Mobility (NL)
- Feuerwehr & Rettungsdienst Stadt Aachen (DE)
- Nationales Krisenzentrum – NCCN (BE, Lead Partner)
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der offiziellen Website.